Lade
My Happydogs
  • Home
  • Über mich
  • Hundeplatz
  • Seminare
  • Erziehungskurs
  • Welpenschule
  • Hundeführerschein
  • Agility
  • Longieren
  • Termine
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Suche
  • Menü Menü

Qualifikationen

karin_und_kimba.jpg

Für mich als Hundetrainerin steht das harmonische Miteinander von Mensch und Hund im Vordergrund.

Bei mir lernt nicht nur der Hund, sondern in erster Linie der Mensch!

Ich möchte Ihnen dabei helfen, ihren Hund zu verstehen und ihren Hund dabei helfen, Sie zu verstehen !

  • 26. + 27.03.2022 Seminartitel : Die Hintergründe der Beziehungsfähigkeit von Hund und Mensch

     

    Dozent : Dr. Kurt Kortschal

    – Wie aus Wölfen Hunde wurden
    – Ansprüche an Hunden
    – Forschungsergebnisse
    – Beziehungsfähigkeit von Hunden

  • 20.11.2020 Seminartitel : Der hyperaktive Hund

    Dozentin : Claudia Kannenberg

    Seminarinhalte:
    – Hyperaktivität
    – ADHS
    – Schilddrüsendysfunktion
    – Überreizung des Zentralen Nervensystems
    – Stresshormone, Ruhelosigkeit, wenig Schlaf
    – Konzentrationsschwäche und Lernvermögen
    – Intentionsmöglichkeit
    – Medizinischer Ansprechpartner und Therapieansätze

     

    20.11.2020 Seminartitel : Der hyperaktive Hund

  • 28.06.2020 Seminartitel : Gefährliche Hunde

     

    Dozentin : Dr. Dorit Urd. Feddersen-Petersen

    Seminarinhalte ( u.a.):
    – Gefahrhundegesetzgebung der Länder
    – Aggression und Beutefangverhalten bei Hunden
    – Analyse ausgewählter Hund verursachter Beißzwischenfälle einschließlich Anamnese, situativem Kontext
    – Bissstellenlokalisationen
    – Motivationsabwägung
    – Diskussionen der Gefährlichkeit und sinnvoller Prophylaxemöglichkeiten auf Basis der Analyse-Ergebnis.

  • 07.03.2019 - 08.03.2019

    Nonverbale Kommunikation mit Hunden (Workshop)

    Dozent: Jörg Ziemer

    – Theoretische Einführung in das Thema
    – Verständnis für die nonverbale Kommunikation von Hundehalter und Hund bewirken
    – Nonverbal versus nichts sagen
    – Viele praktische Übungen auf dem Platz und Spazierwegen
    – Videoanalysen
    – Blick auf Kleinigkeiten und Details
    – Aufbau einer einfachen Kommunikation mit dem Hund
    – Änderung eines bestimmten Verhalten des Hundes

     

    07.03.2019 - 08.03.2019

  • 27. -28.Januar 2018

     

    Dog City

    Dozent . PD Dr. Udo Gansloße

    – Typisch Hündin -Typische Rüde

  • 19. – 20. August 2017

    Dozent . Bernhard Kainz "der Hundeschweiger"

    – Jagdverhalten

     

    19. – 20. August 2017

  • 03. – 05. Juni 2017

     

    Dozent . Bernhard Kainz "der Hundeschweiger"

    – Problembehandung
    – Vom Wolfsrudel zum Hundeführers

  • 05.- 07.Mai 2017 Dog City

    Dozenten : Ina und Thomas Baumann

    – Bissiger Hund – was nun?

     

    05.- 07.Mai 2017 Dog City

  • 22.- 23. April 2017 in Elmshorn

     

    Dozentin : Dr. Marie Nitzschner

    “ Persönlichkeitsforschung beim Hund “

    – Was macht die Persönlichkeitsentwicklung beim Hund aus und welche Faktoren spielen dabei ein Rolle

    –  Verschiedene Persönlichkeitstypen, Welpen- und Persönlichkeitstests

    –  Wissentschaftliche Forschungen zur Persönlichkeitsentwicklung von Hunden

  • 20.- 21.August 2016

    Dozent Bernhard Kainz

    – Praxisseminar „Österreichs bekanntester Hundetrainer “ Der Hundeschweiger“

     

    20.- 21.August 2016

  • 20. – 21. Juni 2016

     

    Dozentin: Dr. Esther Schalke

    Trainerworkshop “ Aggressionsverhalten – Ursache & Trainingsansätze

    – Grundlagen Aggression und Aggressionsverhalten, biologische Funktion
    – Ausdrucksformen und Ursachen*
    – Prävention und Therapieformen
    – Praktische Arbeit – Training mit aggressiven Hunden

  • 03. Juni 2015

    Zertifizierung zur qualifizierten Hundetrainer und Verhaltensberater

    Niedersachsen und Schleswig-Holstein

    – Individualentwicklung
    – Spielverhalten
    – Aggressionsverhalten
    – Jagdverhalten
    – Soziale Organisation
    – Fortpflanzungsverhalten
    – Funktionskreise des kategorisierten Verhaltens
    – Lernverhalten
    – Lernformen
    – klassische Konditionierung
    – Operante/instrumentelle Konditionierung
    – Lerntheorie
    – Formales ,soziales Lernen
    – Kommunikation
    – Ausdrucksverhalten des Hundes
    – Andere Kommunikationsformen des Hundes
    – Hund-Mensch- Kommunikation
    – Mensch-Hund-Kommunikation
    – Kommunikation zwischen Trainer und Hundehalter
    – Zucht,Haltung,Ernährung des Hundes
    – Anatomie des Hundes
    – Abweichungen erkennen
    – Domestikation
    – Domestikationsbedingte Veränderungen
    – Rassespezifisches Verhalten
    – Tiergesundheit, Erste Hilfe
    – Rassespezifische Erkrankungen
    – Parasiten
    – Notfallmaßnahmen
    – Recht
    – Tierschutzgesetz / Hundehaltungsverordnungen
    – Zucht,Haltung,Ausbildung, Training
    – Hundegestze, -verordnungen

     

    03. Juni 2015

  • 09.07.2014

     

    Weiterbildung BHV

    Verhaltenstherapeutisches Training-Thema * Aggression* 

    Referentin : Celina del Amo

     Fallanalyse

    – Anamnesedetails Hund
    – Bewegungsabläufe
    – Haut
    – Sinnesleitungen
    – Schritte zur Abklärung
    – Gründliche und umfassende Anamnese
    – Hinweise für den Problembereich Hund -Hund -Aggression
    – Analysekriterien
    – Intensität des Drohverhaltens
    – Nähe- und Annäherungsprofil
    – Anzahl und Muster der bisherigen Beißvorfälle
    – Vorhersehbarkeit eines angriffs
    – Maß der Beißhemmung
    – Drohverhalten= Kommunikationsmittel
    – Beißkraftstärken
    – Analyse des Beißkontextes
    – Analysekriterien bei der Gefahreneinschätzung

  • 23.02. – 24.02.2013

    Weiterbildung BHV

    „Anti-Jagd-Training“ – Dozentin : Dipl. Bilologin Arianne Ulrich

    – was ist Jagen
    – Lernen und Motivation bei jagenden Hunden
    – Grundlagen Schleppleine und Orientierung
    – Praxis
    – Grundlage Impulskontrolle am Wild
    – Praxis Impulskontrolle
    – Praxis Kontrolle am Wild

     

    23.02. – 24.02.2013

  • 03. - 04. März 2012

     

    Weiterbildung Tierschule Anne Krüger-Degener

    Aufbaukurs* Teil II *Praxisteil*  

    – Thema „angeschlossener Familienhund“
    – Körpersprache der Hunde
    – Gesprächsbereitschaft des Hundes
    – die grundsätzliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund
    – Gruppenarbeit und Arbeiten mit mehreren Hunden

  • Mai, Juni, Juli und August 2011

    Weiterbildung Tierschule Anne Krüger-Degener

    Teil I *Theorieteil* & Teil II *Praxisteil*  

    – Thema „angeschlossener Familienhund“
    – Körpersprache der Hunde
    – das Aufbauen von Spannungsfeldern
    – Gesprächsbereitschaft des Hundes
    – die grundsätzliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund
    – Gruppenarbeit und Arbeiten mit mehreren Hunden
    – Grundlagen der Theorie anhand praktischer Beispiele

     

    Mai, Juni, Juli und August 2011

  • 26.02. – 27.02.2011

     

    Weiterbildung BHV

    Aggressionsverhalten bei Hunden, Dozentin : Dr. Renate Jones-Baade

    – Überblick über Ursache und Formen von aggressivem Verhalten
    – Entwicklung von aggressivem Verhalten
    – Körpersprache
    – Möglichkeiten, aggressives Verhalten zu ändern

  • Frankfurt 2010

    Weiterbildung BHV

    Zerren – Zappeln – Zähne zeigen, Dozentin :Katja Frey

    – Leinenführigkeit, Trainingsmethoden
    – Leinen – und Führhilfen
    – Jagdverhalten an der Leine
    – Leinenaggression Ursache Frust
    – Leinenagression : Ursache Angst
    – Unerwünschtes Verhalten wie Leinenbeissen, Hochspringen, Ziehen lassen…

     

    Frankfurt 2010

  • Hemer 2010

     

    Weiterbildung

    – Hundeführer anleiten und beraten

  • Dortmund 2010

    Weiterbildung

    – Fortbildung Gehorsamausbildung im Turnierhundesport

     

    Dortmund 2010

  • Hannover 2009

     

    Weiterbildung KYNOLOGOS AG,Dozenten : Diana Belowitz , Heinz Weidt

    – Das Wesen des Hundes II
    – Gene sind anders
    – Sinn und Unsinn von Wesensprüfungen
    – Schlüsselfunktionen positiver Wesensentwicklung
    – Was innerlich stark macht
    – Wiederherstellung des inneren Gleichgewichtes

  • Hannover 2009

    Weiterbildung KYNOLOGOS AG,Dozenten : Diana Belowitz , Heinz Weidt

    – Das Wesen des Hundes I
    – Das Wesen des Hundes
    – Die Bedeutung und Wirkung psychomotorischer Lerneffekt
    – Angst und Aggression/Angstbewältigung bei Welpen
    – Frühwarnkonzept
    – Die Bindung
    – Prägungsspieltage in Theorie und Praxis

     

    Hannover 2009

  • Hemer 2009

     

    Weiterbildung beim VDH

    – Welpenentwicklung und Erziehung
    – Aufbau und Moderation einer Welpengruppe
    – Entwicklungsphasen der Welpen
    – Anforderungen an den Welpenbesitzer
    – Gestaltung einer Welpengruppe
    – Verbesserung der Unterordnungsleistungen
    – Longieren mit dem Hund

  • Bad Salzuflen / Hannover / Bramsche 2009

    Ausbildung zum Ausbildungswart beim DVG

    – Rhetorik & Menschenführung
    – Erste Hilfe am Hund
    – Hund im Recht
    – Ordnungsrecht, Zivilrecht und Vereinsrecht
    – Struktur des Hundewesens
    – Theoretisches & praktisches Wissen in der Ausbildung von Hunden im Bereich :
    – Turnierhundesport
    – Basisarbeit

     

    Bad Salzuflen / Hannover / Bramsche 2009

© Copyright - My Happydogs - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}